Das Seminarhaus Elbigenalp wurde 1865 als Erbschaft von den Barmherzigen Schwestern von Zams übernommen. Sie sind Vertreterinnen einer modernen Ordensgemeinschaft, die im Laufe der Jahrhunderte ein weitverzweigtes Netzwerk von hoher gesellschaftlicher Relevanz errichtet hat.

Der Ursprung des Ordens

Gegründet wurden die Barmherzigen Schwestern 1633 von Vinzenz von Paul und Louise von Marillac in Paris. Die Schwestern von Zams wurden 1811–1826 von Dekan Nikolaus T. Schuler und Katharina Lins ins Leben gerufen und richten sich in ihrer Spiritualität nach Vinzenz von Paul. Vinzenz von Paul, der als Patron aller karitativen Einrichtungen gilt, widmete sein Leben den Armen und Hilfsbedürftigen. Die vinzentinische Spiritualität sieht den Menschen als Ganzes und strebt danach, auf die individuellen Nöte und Fragen mit einer Antwort zu reagieren, die den Menschen in seiner Würde achtet.

Grenzenlos im Einsatz für die Menschen

tatkräftig. herzlich. verantwortungsvoll.

Das Mutterhaus des Ordens befindet sich in Zams, doch die Schwestern wirken überregional – von Vorarlberg bis Kärnten, von Südtirol bis Peru.

In Bereichen wie Medizin, Pflege, Bildung und Gastronomie ist der Orden mit über 1.750 Mitarbeiter*innen aktiv. Ihr Ziel ist es, den Menschen ganzheitlich zu unterstützen – sowohl fachlich als auch fürsorglich. Sie leben eine werteorientierte Gemeinschaft, in der respektvolle Begegnungen und gegenseitige Unterstützung an oberster Stelle stehen. Dieser Grundsatz wird auch im Seminarhaus Elbigenalp spürbar.

Das Logo der Barmherzigen Schwestern auf Glas

Unser Auftrag

Wir suchen…
das Geheimnis der Barmherzigkeit zu ergründen,
die Bedrängnis der Menschen zu erspüren,
Gastfreundschaft, Teilnahme und Begegnung zu gewähren.